Sie sind hier:

5jähriges Bestehen GTS Andernacher Straße

An der Ganztagsschule Andernacher Straße wurde das fünfjährige Bestehen gefeiert
Fordernde Jahre waren es gewesen für Betreuer, Pädagogen und die Schulleitung. Nun, da ihre Arbeit Aufmerksamkeit und Anerkennung findet, wurde gefeiert.
In 2003 begann es, dass die Grundschule Andernacher Straße auch ganztägigen Unterricht anbot. Was heute sichtbar ist, lässt schließen: Schon damals mit dem Willen, Neuland zu betreten, mit Vorstellungen, wie wohl am besten mit Kindern ganz unterschiedlicher Mentalität und Entwicklung gearbeitet werden könnte
Die entwickelten Konzepte, im Schulalltag auf dem Prüfstand und vielleicht oft verbessert, die das Lernen an die Möglichkeiten anpassen und die Stunden strukturieren für Konzentration und Entspannung, könnten auch heute noch tragfähig sein. Ohne eine beständige Grundausrichtung und eine kontinuierlich gelassene Arbeit würde sich die freundliche Atmosphäre allenthalben, die auch bei der Feier zu spüren war, kaum eingestellt haben. Der Erfolg aber war möglich, weil Besonderes hinzukam: "Wertschätzung und Respekt". So und am schönsten durch den Schulleiter Uwe Hehr ausgedrückt.

Auch davon war etwas in der Feier zu erleben: Sie begann, als Uwe Hehr jeden seines Teams mit Namen aufrief und aufforderte, mit anderen eine Reihe zu bilden. Auch wer nicht zugegen war wurde aufgerufen. So gehörte er dazu!
Dann ging es los: "Wir singen zusammen und nicht allein"- aus voller Kehl---. Die St. Petri Jugendband spielte dazu. Hochstimmung!
Stärkung am Büffet! Die Schulleitung hatte dem Team auch mit der Feier "Danke" sagen wollen – lecker, reichlich, nicht übertrieben. Vom Büfett aber darf vermutet werden, dass noch außerschulische Unterstützung beteiligt war und ebenfalls "Danke" sagte. Auch Selbsthilfe! Die Küche liegt gleich neben der Mensa, der schöne Raum für diese Feier.
Selbsthilfe heißt hier, sich natürlich zu verhalten. Denn man hat durchaus großartige Vorstellungen und sie zu realisieren große Motivation. Und man ist vorangekommen:
Lernerfolge bei Leistungsvergleichen, sportliche Erfolge im Wettbewerb.

Man macht Projekte und folgt Aufrufen,die künstlerische Arbeiten verlangen: Am 05.Nov.d.J.werden in einem beheizten Zelt auf dem Marktplatz auch Bilder der Schule Andernacher Straße zu sehen sein. Hat mehrfache außerschulische Unterstützung: So ist ein gerade fertiggestelltes, kleines aber feines Fußballfeld vom DFB gesponsert.
Uwe Hehr: "Wir stärken die Kinder. Wir schaffen Sozialkapital! Unsere Kinder sind in den weiterführenden Schulen sehr willkommen!" – Vielleicht wird bei vielen die Basis auch für manch andere Kompetenz gelegt!
Nach dem Lied hatte die Schulleitung mit ein paar Sätzen auf den Abend eingestimmt, dann gab es Tanz full power und Gespräch.Da wurde der Gast am Tisch sofort einbezogen:
"Möchten Sie ein Glas Wasser?"
"Gern!"
"Das ist bei uns so üblich. Wenn Sie ein Bett brauchen, wird Ihnen auch geholfen. Ich komme aus Mardin".
Mardin, die Stadt auf dem Berg! Von dort weiter Blick in die syrische Wüste!
"Da leben Christen, aramäische Christen, mehr noch in Midyat".
Midyat! 60 km östlich von Mardin. Die Stadt der Silberschmiede, mehrere Kirchen, einige schöne Häuser.
"Ich möchte gern ‚mal wieder hinfahren, meine Frau weniger."
"Fahre ich mit!"
"Gern!" – Lachen am Tisch. Schöner Abend!